Selbstorganisierte Teams – Zukunft oder Hype?
In Zeiten schneller Veränderung versagen herkömmliche Führungsstrukturen. Neue, erfolgreichere Führungsmodelle sind gefragt:
- Was „Neue Arbeit“ oder New Work (nach Friedjof Bergmann) bedeutet und wie der Wandel der Arbeitskultur in agile Strukturen gelingen kann.
- Wie Sie agile Methoden und das agile Manifest als Leitgedanken für zeitgemäße Organisationsentwicklung einsetzen.
- Welche Persönlichkeitsstrukturen das neue Mindset unterstützen und welche dazu im Gegensatz stehen.
Wer den äußeren Rahmen verändert, der muss den inneren Rahmen schaffen und sein Team auf die neue Führungskultur vorbereiten. Denn die Verlagerung von Entscheidungsverantwortung auf die Ebene des Teams erfordert ein neues Denken auf allen Ebenen.
Seminarthemen
- Traditionelle Führungsrolle vs. agile Leadership
- Wie Purpose die Motivation beeinflusst
- 4 Erfolgsfaktoren der Mitarbeitermotivation
- New Work, die Arbeitskultur von heute zur Lösung der Probleme von morgen
- Das Agile Manifest als Leitkultur für eine digitale Zukunft
- Agile Werte verstehen und bewerten
- Agile Methoden: von SCRUM über KANBAN bis zu DESIGN THINKING
- Werkzeuge neuer Führung: Die Retrospektive
- 5 Fehler in der Teamentwicklung
- Von der hierarchischen Pyramide zum Orbit-Modell der Organisationsentwicklung
- Selbstführung stärken, dann Verantwortung übergeben
- Neues Rollenverständnis als Führungskraft
- Innere Haltung zur Führung von selbstorganisierten Teams
- Veränderungen im Selbstbild der Führungskraft
- Abgrenzung zwischen Team- und Führungsrollen