+49 69 7595-3191
MICE-Marketing-Tipps

Unsere neue Serie rund um das MICE-Marketing für Tagungshotels & Locations gibt direkt umsetzbare Tipps und Best-Practice-Beispiele, wie Veranstaltungsräume erfolgreich vermarktet werden können.

MICE-Marketing-Tipps per E-Mail

Workspaces und Coworking-Arbeitsplätze können Sie ganz einfach kostenfrei auf tagungsplaner.de zur Buchung anbieten. Als Hotel oder Eventlocation steigern Sie Ihre Auslastung, indem Sie Zimmer oder Veranstaltungsräume als Arbeitsräume vermieten. Sichern Sie sich die steigende Nachfrage von Unternehmen nach Arbeitsplätzen außerhalb eigener Büros.

7. April 2022

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen an einem erfolgreichen Restart ins Veranstaltungsgeschäft arbeiten. Wie kann der Restart bei der Vermarktung Ihrer Veranstaltungsräume gelingen?
Präsenz zeigen: vollständiges Locationprofil mit Preisen und Bilder von allen Veranstaltungsräumen
Vertrauen wiederherstellen: Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen offensiv veröffentlichen
Gemeinsam neue Wege gehen: Know-how und technische Voraussetzungen für hybride Veranstaltungen aufbauen und Angebote kommunizieren

22. März 2022

Nutzen Sie schon all unsere Buchungsoptionen für Veranstaltungsräume? Heute möchten wir die Option Request-to-book näher vorstellen. Auch ohne die Eingabe von Verfügbarkeiten, können Sie per Request-to-book automatisierte Buchungen für Veranstaltungen mit bis zu 40 Teilnehmern erhalten.

16. Februar 2021

Veranstaltungen, die als reine Frontbeschallung oder Einbahnstraßen-Kommunikation konzipiert sind, werden seltener. Und außerdem sind diese Veranstaltungsformate sehr leicht in digitale Konferenzformate umzuwandeln. Damit eine Konferenz wirklich das Wissen und die Erfahrung der Teilnehmer einbezieht, stellen die Veranstaltungsplaner neue Anforderungen an Locations und Tagungsräume.

28. Januar 2021

Die Professionalität des Angebotes und damit verbunden die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit sind genauso entscheidend, wie die Inhalte und natürlich die generelle Eignung der Location. Der typische Angebotsprozess hat sich leider in den meisten Tagungshotels in den vergangenen Jahren oder sogar Jahrzehnten nur wenig verändert.

10. Dezember 2020

Dynamische Preise, die sich der Nachfragesituation anpassen, schaffen viele Vorteile. Sie verbessern die Wirtschaftlichkeit eines Anbieters, da in Zeiten hoher Nachfrage mit höheren Preisen die Gewinne steigen. Und die Zeiten schwächerer Nachfrage können durch attraktive Angebote eine bessere Auslastung erreichen. Nur wenige Individualhotels beschäftigen sich auch im Tagungsmarkt mit Revenue-Management-Strategien.

1. Oktober 2020

Gute Kundenbeziehungen müssen genau wie gute, private Beziehungen gut gepflegt werden. Am besten mit einem guten Plan, in dem die Ziele der Kundenbeziehung definiert und die Maßnahmen beschrieben sind. Dabei biete die sozialen Netzwerke, wie XING, Linkedin oder Facebook gute Möglichkeiten für ein erfolgreiches Beziehungsmanagement. Dafür gibt es zwei Gründe: Man kann viel erfahren über den Interessenten oder Kunden und man kann auf unaufdringliche Art von sich und seinem Unternehmen hören lassen und den eigenen Expertenstatus aufbauen.

18. August 2020

Die Corona-Pandemie hat den Umgang der Menschen untereinander grundlegend verändert. Das gilt sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Zur Bekämpfung der Ausbreitung des Virus bietet tagungsplaner.de allen Tagungshotels und Locations die kostenfreie Möglichkeit Sicherheits- und Hygienevorgaben zu integrieren.  

30. Juni 2020

Online-Meeting-Tools und Erfahrungen im Einsatz solcher Tools schaffen eine zusätzliche Dienstleistungsmöglichkeit für Tagungshotels und Locations, damit diese von Kunden für virtuelle oder hybride Meetings eingesetzt werden kann. Hier sind 10 Anforderungen, die vor der Beschaffung geprüft werden sollten.

24. Juni 2020

Viele Tagungshotels oder Locations versuchen auch die nachfrageschwächeren Zeiten mit selbst veranstalteten Events auszulasten. Dazu gehört der Sonntagsbrunch ebenso, wie das Spargelbuffet, der Grillabend am Lagerfeuer oder das „We-Frame Webinar“ für Trainer und Seminarleiter.

9. Juni 2020

Auch in der Nach-Corona-Zeit wird das Thema Nachhaltigkeit in der Event- und Tagungsbranche weiter von Bedeutung sein. Dies auch deshalb, da viele Auftraggeber in Ihren Eventabteilungen klare Richtlinien und Vorgaben bezüglich der nachhaltigen Anforderungen an die Umsetzung von Events und Tagungen definiert haben und diese bei der Entscheidung für die Auswahl einer nachhaltigen Location und/oder Hotel bei der Eventplanung umsetzen.

26. Mai 2020

Krisenmarketing für Business-Events: Erfahren Sie, wie Sie neue Anforderungen erkennen und neue Angebote für Ihre Tagungskunden entwickeln. Die Grundfunktion von Marketing ist es, den Bedarf des eigenen Zielmarktes zu erkennen, darauf ein passendes Produkt zu entwickeln, um dieses anschließend in Kommunikation und Distribution den potentiellen Kunden wissen zu lassen.

13. Mai 2020

Es gibt gute Gründe auch die Tagungsverpflegung „nachhaltiger“ zu gestalten. Erstens nutzt es der Umwelt und dem Klima, zweitens ist der sorgfältige Umgang mit Lebensmitteln unbedingt geboten und drittens erwarten immer mehr Kunden und Gäste ein klares Statement zum Klimaschutz.

28. April 2020

Da die Liebe auch im Tagungsmarkt durch den Magen gehen kann, sollte jede Location einige Alternativen zum Mehr-Gang-Menü anbieten können. Dies sind die 10 besten Ideen, die Ihr Küchenteam prüfen sollte. Damit dem Kunden mindestens 3 Vorschläge unterbreitet werden können.

21. April 2020

Es zeichnet sich immer mehr ab, dass in absehbarer Zeit ein „Weiter so“ nicht realistisch ist. Was können Tagungshotels und andere Locations tun, damit Hotelaufenthalte und soziales Leben mit persönlichem Austausch wieder sicher möglich wird?

15. April 2020