Am 28. und 29. Mai eröffnet an einem Wochenende der offenen Türen die Jubiläumsausstellung „50 Jahre Begegnung. Austausch. Inspiration. Erlebnis.“ Inkl. Führungen hinter die Kulissen
Workspaces und Coworking-Arbeitsplätze können Sie ganz einfach kostenfrei auf tagungsplaner.de zur Buchung anbieten. Als Hotel oder Eventlocation steigern Sie Ihre Auslastung, indem Sie Zimmer oder Veranstaltungsräume als Arbeitsräume vermieten. Sichern Sie sich die steigende Nachfrage von Unternehmen nach Arbeitsplätzen außerhalb eigener Büros.
Persönliche Begegnung hat eine andere Qualität als virtueller Austausch. Worin genau der Mehrwert im Business-Kontext liegt, benennt ein Whitepaper der dfv Mediengruppe. Um Bedeutung und Dimensionen von B2B-Präsenzveranstaltungen im Vergleich zu digitalen Formaten zu beleuchten, hat die dfv Mediengruppe die qualitative Studie „B2B-Präsenz-Veranstaltungen – Relevanz, Bedeutung, Perspektiven“ beauftragt. Zwischen 1. September und November 2021 wurden 20 Tiefeninterviews mit Führungskräften und Entscheidern geführt. Die Teilnehmenden aus einem breiten Branchenmix gaben den Psychologen von Rheingold Salon, Köln, in 60- bis 90-minütigen Videocalls ihre Einschätzungen.
Leonardo Hotels ist mit rund 30.000 Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen pro Jahr nicht nur eine der führenden Business-Hotelketten in Europa, sondern auch ein erfahrener Partner in der Beratung, Umsetzung und Betreuung von Veranstaltungen jeglicher Größe.
Seit 2018 bieten wir gemeinsam mit 2bdifferent unsere Weiterbildung zum Thema Nachhaltigkeit im Eventmanagement an. So konnten wir bereits rund 200 Eventplaner aus über 160 Unternehmen auf diesen wichtigen Weg führen. 2022 bieten wir gemeinsam Webinare zu neuen Themen rund um nachhaltige Eventplanung an.
Sie suchen die ideale Location für Ihr nächstes digitales Event? Wir haben das passende Angebot: studio13. Zentral in Frankfurt gelegen, State-of-the-Art-Equipment, auf Wunsch Rundum-Service. Perfekt für virtuelle Events wie Online-Pressekonferenzen, Webinare, Produktpräsentationen, Talkrunden und mehr.
Kongresse und Tagungen sollten allen offenstehen. Inklusion und Barrierefreiheit werden zukünftig ein noch wesentlicher Teil im Bereich Veranstaltungen und Messen sein. Es ist eine Herausforderung, die perfekte Location ohne Barrieren für Teilnehmende mit jeder Art von körperlicher Beeinträchtigung zu finden. Die Anforderungen sind unterschiedlich und wollen im Detail bedacht werden. Dabei soll diese Checkliste helfen, damit immer mehr Veranstaltungen barrierefrei stattfinden können.
Nach dem Erleben unzähliger Online-Meetings und Webinaren sind sich die meisten Teilnehmer*innen und Organisator*innen einig: Der Aufbau neuer Beziehungen, das Kennenlernen und die Interaktion mit Teilnehmer*innen ist bei Präsenzveranstaltungen einfacher als digital. 10 Tipps, wie Veranstalter effektives Netzwerken ermöglichen und das Networking nicht dem Zufall überlassen.
Auch im Projektmanagement verlieren die wichtigsten Tools aus dem Hause Microsoft (Outlook, Excel und Word) an Bedeutung und werden durch moderne Applikationen ersetzt. Es gibt eine Reihe von Tools für Projektmanagement, Locationsuche, Teilnehmermanagement bzw. Software für hybride Meetings oder zur Integration der Social-Media-Kommunikation.
Unser Weiterbildungsprogramm 2022: Aktuelle Fortbildungen und Webinare unterstützen Veranstaltungsplaner, Tagungshotels, Eventlocations & MICE-Anbieter sich zu aktuellen Themen der Branche weiterzubilden.
Trendbook tagungsplaner.de 2022 erschienen: Inspiration und nützliche Planungstools für Ihre Veranstaltungen 2022! In der Ausgabe 2022 beleuchten wir alle Trends und Entwicklungen für Ihre Business-Events 2022: Transformation, Kollaboration, Innovation.
Rechtliche Anforderungen rund um Veranstaltungen sind komplex und nicht zuletzt durch die Anti-Corona-Maßnahmen unübersichtlicher geworden als je zuvor. Vertragsrecht, Compliance, Datenschutz ... Die wichtigsten Regelungen zu kennen und zu verstehen ist für Eventplaner*innen unerlässlich.
Um Veranstaltungsprofis neue Möglichkeiten an die Hand zu geben, viele Limitierungen ihres beruflichen Alltags zu überwinden, hat der Eventdesigner Georg Lichtenegger die Methode Eventthinking entwickelt. Dieser neuartige Ansatz zur Realisierung von Eventprojekten ermöglicht es, das Know-how im komplexen Beziehungsgeflecht zwischen Planer_innen, Event-Owner_innen, Projektpartner_innen, Akteur_innen und Teilnehmenden optimal zur Entfaltung zu bringen. Einen schnellen Überblick über diese innovative Methode und ihre Anwendungsmöglichkeiten präsentiert das Mini-Handbuch Eventthinking.
Für Veranstaltungen ist der CO2-Fußabdruck ein wichtiger Maßstab für die ökologische Nachhaltigkeit. Durch Besuchermobilität, das Catering, die Location, der Hotelbetrieb oder die begleitende Agentur entstehen CO2-Emissionen, die gezielt vermieden oder reduziert werden können.
Was ist ein Kick-off-Meeting? Ein Kick-off-Meeting ist eine Veranstaltung, die eine Firma zu Beginn eines neuen Kalender- oder Wirtschaftjahres (max. bis März) mit Mitarbeitern und/oder Kunden durchführt. Hier werden geplante Richtungen von Expansion und Innovation vorgestellt, um die Mitarbeiter und/oder Kunden über das kommende Jahr und die geplanten Aktivitäten zu informieren.