Eine nachhaltige Location suchen und finden

Auf der Suche nach der passenden Location/dem passenden Tagungshotel?

Schauen wir erst einmal, ob die Rahmenbedingungen passen:

  • Sind ausreichend Räume für unsere geplanten Inhalte verfügbar?
  • Passt das Gebäude zu unserem Konzept?
  • Wie ist die Location/das Tagungshotel erreichbar?
  • Ist die Location nachhaltig?
  • Und natürlich – passt der Preis?

Moment! Was?!
Nachhaltig?

Die Auswahl der richtigen Location leistet einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zur Verbesserung der CO2-Bilanz des anstehenden Events, der Tagung oder der Konferenz.

Deswegen hier einige Tipps für die Auswahl einer nachhaltigen Location / Hotel:

Auswahl einer nachhaltigen Tagungslocation

  1. Den richtigen Standort wählen

    Wenn Location und Unterbringung fußläufig zueinander sind haben die Teilnehmer*Innen kurze Wege und es bedarf keinen Transport. Außerdem sollten öffentliche Verkehrsmittel in unmittelbarer Nähe sein.

  2. Die Ausstattung spielt eine Rolle

    Durch die richtige Ausstattung bzw. Nutzung des vorhandenen Mobiliars lässt sich einiges an Logistik und Transportwegen einsparen.

  3. Möglichkeiten zur Inklusion überprüfen

    Barrierefreiheit sollte in und um das Gebäude sowohl in der Anreise, der Erreichbarkeit von Räumen und auf Rettungswegen zu jeder Zeit gegeben sein. Weiterhin machen visuelle, akustische und taktile Wegeleitsysteme sowie Lichtsysteme und induktive Höranlagen eine Location erst inklusiv für alle.

  4. Auf die Zertifizierung des Gebäudes achten

    ISO 14001, EMAS Registrierung, das Europäische Umweltzeichen, Green Globe oder die Zertifizierung für Nachhaltiges Bauen sind gute Indikatoren für die richtige Location.
    An diesem Symbol erkennen Sie zertifizierte Locations auf tagungsplaner.de und können sich informieren über welches Zertifikat die Location verfügt. Einige empfehlenswerte Locations haben wir hier für für Sie zusammengestellt.

  5. Feinheiten die vor Vertragsabschluss überprüft werden sollten

    – Wie ist die Energieversorgung des Hauses?
    – Sind energie- und wassersparende Elemente verbaut?
    – Wie werden Lüftung- und Klimaanlage gesteuert und behandelt?
    – Bestehen Abfallvermeidungs-/minimierungsmaßnahmen?
    – Wird mit biologisch abbaubaren Produkten gereinigt?

  6. Dinge die mit Vertragsabschluss eingefordert werden sollten

    – Die Zusammenarbeit mit einem nachhaltigen Caterer
    – Der Einsatz von wiederverwendbaren Gebrauchsgegenstände
    – Der Verzicht auf Einzelverpackungen
    – Die faire Bezahlung von Mitarbeitern*Innen

Die Umsetzung nachhaltig ausgerichteter Veranstaltungen erfordert keinen Verzicht – lediglich ein Umdenken. Geplante Elemente der Veranstaltung werden hinterfragt und neue Wege der Umsetzung implementiert. Diese durchdachte Planung führt in vielen Fällen sogar zu Budgeteinsparungen.

Was wir tun? Wir denken für Sie nach(haltig)!

Lisa Herrmann war bei 2bdifferent Expertin für Nachhaltigkeit in der Event-, Messe-, Kongress- und Sportbranche. Sie bietet umfassende Beratung für Unternehmen, Verbände, Organisationen, Veranstalter und Agenturen.

Sie betreiben eine Location und möchten diese nachhaltig ausrichten: 5 Tipps für die Ausrichtung zu einer nachhaltigen Eventlocation

2bdifferent richtet sich speziell an die Event- Messe- u. Meetingbranche und das Sportbusiness. Die Kernkompetenz liegt darin, Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien zu wandeln. Darum geht es in erster Linie: zeitgemäßes Handeln, transparent und mit glaubwürdigen Maßnahmen, die Umsetzung von Handlungsempfehlungen bis hin zu Coachings für das Management sowie Workshops für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Messebau-, Catering- und Technikunternehmen, Eventagenturen und Locations. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. In diesem Prozess werden Planungen und Abläufe nachhaltig ausgerichtet, damit unternehmensinterne Nachhaltigkeitsstrategie auch „vor der Bürotür“ bei der Planung von Events, Messen, Kongressen, Tagungen umgesetzt werden.

www.2bdifferent.de