
Eine breite Allianz von Unternehmen aus allen Branchenbereichen mahnt, den Kampf gegen den Klimawandel entschlossen fortzuführen – so vor einigen Tagen im Handelsblatt berichtet. D.h. auch in der Nach-Corona-Zeit wird das Thema Nachhaltigkeit in der Event- und Tagungsbranche weiter von Bedeutung sein.
Dies auch deshalb, da viele Auftraggeber in Ihren Eventabteilungen klare Richtlinien und Vorgaben bezüglich der nachhaltigen Anforderungen an die Umsetzung von Events und Tagungen definiert haben und diese bei der Entscheidung für die Auswahl einer nachhaltigen Location und/oder Hotel bei der Eventplanung umsetzen.
Was kann ich tun, damit meine Eventlocation nachhaltig wird?
1. Umsetzung eines nachhaltigen Energiekonzeptes
Einsatz von
- 100% Öko-Strom
- energieeffizienter Tagungs- und Veranstaltungstechnik
- modernster energiesparender Lichttechnik
- idealer Tageslichtnutzung
- Heizenergie aus ressourcenschonenden Quellen
2. Klimaschonende An- und Abreise der Gäste & Teilnehmenden
Alternative Anreisemöglichkeiten aktiv aufzeigen. Diese sollten idealerweise den CO2-Fußabdruck aufweisen.
Hier kann der Einsatz einer Mobilitätsplattform unterstützen. anreise.com
3. Nachhaltiges Catering
- Regionale & saisonale Lebensmittel einsetzen
- Vegane und vegetarische Angebote als Alternativen anbieten
- Fairtrade Produkte einsetzen
Siehe auch unsere Tipps für nachhaltiges Tagungscatering
4. Abfallvermeidung und -reduzierung
Einrichtung eines Abfallvermeidungskonzeptes mit Dokumentationen und Nachweisen – sowie Schulungen des Eventteams. Bereits bei der Auswahl der eigenen Lieferanten und Dienstleister können hier in Sachen Verpackung und Produkte große Abfalleinsparungen erzielt werden.
5. Nachhaltigkeitskommunikation
Die umgesetzten und geplanten Nachhaltigkeitsaktivitäten bieten auch die Möglichkeit der Kommunikation und des Storytellings nach außen – nach dem Motto: „Tue Gutes und sprich darüber“! Die üblichen Werbebotschaften können durch transparente und glaubwürde Kommunikation über nachhaltige Maßnahmen im Unternehmen sowie im Rahmen von erfolgreich durchgeführten Events ersetzt werden. 5 Regeln für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation
Clemens Arnold ist Experte für Nachhaltigkeit in der Event-, Messe-, Kongress- und Sportbranche. Er bietet umfassende Beratung für Unternehmen, Verbände, Organisationen, Veranstalter und Agenturen.