Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzgesetze. Ebenso werden die erhobenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen in unserer IT-Sicherheitspolitik nach besten Möglichkeiten geschützt.
Diese Erklärung soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Name und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen: Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit unter tagungsplaner@dfv.de oder +496975953191 oder postalisch (Deutscher Fachverlag GmbH, MICE Medien, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main) an uns.
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: datenschutz@dfv.de oder postalisch unter Deutscher Fachverlag GmbH, Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt.
2. Webhosting und automatische Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Um unsere Webseite sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen der Meetingsbooker Ltd, 51 Bracken Road, Sandyford, Dublin, D18 CV48, Irland, einem Webhosting-Anbietern, in Anspruch. Dabei wird unsere Webseite von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) abgerufen. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Unser Webhosting-Anbieter verarbeitet im Rahmen des Hostings alle Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite und der Kommunikation mit uns anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch in sog. Serverlogfiles Informationen gespeichert, die Ihr Browser an uns bzw. den Webhosting-Anbieter übermittelt. Dies sind im Regelfall:
IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
Uhrzeit der Serveranfrage,
Browsertyp/ -version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus erforderlich, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner überhaupt ermöglichen zu können. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, haben Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit. Weitere Informationen zum Datenschutz bei unserem Webhosting-Anbieter finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei unserem Webhosting-Anbieter finden Sie hier: https://www.meetingsbooker.com/privacy.html
https://www.meetingsbooker.com/cookies.html
3. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung.
Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
Sofern wir ein Kontaktformular auf unserer Webseite vorhalten, werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert, z.B. Name und E-Mail-Adresse. Die konkret anzugebenden Daten entnehmen Sie bitte dem Kontaktformular auf der Webseite. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit dies nicht explizit im Kontaktformular angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
Ihre Angaben können außerdem vorübergehend in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben.
4. Chatdienste
Als weitere Kommunikationsmöglichkeit bieten wir Ihnen Chatdienste an. Dies können Online-Chats mit Beschäftigten aus unserem Hause oder Chatbot-Funktionen sein. Ein Chatbot ist eine Anwendung, die das Chatten mit einem technischen System erlaubt und Nutzerfragen automatisiert beantworten soll. Wir nutzen Chatdienste, um persönlich mit Nutzern ins Gespräch zu kommen, um ihre Anfragen zu beantworten, ggf. angeforderte Inhalte zu übermitteln und auch, um unsere Chatdienste zu verbessern (etwa damit Chatbots Antworten auf häufig gestellte Fragen erlernen).
Bei Nutzung unserer Chatdienste verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Zu diesen Daten können insb. Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) gehören. Ferner protokollieren wir den Inhalt der Konversation über die Chatdienste, sowie Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt insb. für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden, z.B. damit ein Chatbot ihnen regelmäßig Nachrichten zusendet. Dient die Kommunikation über die Chatdienste der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa bei Anfragen zu unseren Leistungen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Optimierung der Chatdienste und der positiven Nutzererfahrung.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter
tawk.to: Chatbot-Software; Dienstanbieter: tawk.to Inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Nevada, 89119, USA; Webseite: https://www.tawk.to/; Datenschutzerklärung: https://www.tawk.to/privacy-policy/.
5. Anmeldepflichtige Dienste – Newsletter und elektronische Kommunikation
Wenn Sie sich auf der Webseite zu unserem Newsletter anmelden, dann erfolgt dies grundsätzlich im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Dabei erhalten Sie, i.d.R. nach Angabe Ihres Namens (zwecks persönlicher Ansprache), Ihrer E-Mail Adresse sowie ggf. weiterer Angaben (sofern für den Zweck des Newsletters erforderlich), eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung gestattet uns die Überprüfung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir missbräuchliche Registrierungen fremder E-Mail-Adressen verhindern können. Deshalb protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu speichern wir Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern die Inhalte des Newsletters auf der Anmeldeseite konkret beschrieben werden, sind sie für die Einwilligung maßgeblich. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung einer reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der effizienten Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege. Weitere E-Mails und elektronische Benachrichtigungen versenden wir, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zum Zweck des Nachweises eines ordnungsgemäß durchgeführten Double-Opt-In-Verfahrens. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Vertragsende kann eine vertragliche oder gesetzliche Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Löschung, sondern u.U. auf Einschränkung der Datenverarbeitung.
Sie können den Empfang unserer Newsletter jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten hierzu nutzen. Sofern wir zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen verpflichtet sind, speichern wir die E-Mail-Adressen nach Widerspruch allein zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte “Blacklist” oder „Robinsonliste“).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Mailchimp: E-Mail-Versand und -Marketing-Plattform; Dienstanbieter: The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA; Website: https://mailchimp.com; Datenschutzerklärung: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
6. Anmeldung zu Veranstaltungen
Sie können sich auf unserer Webseite zu diversen Veranstaltungen anmelden. Hierzu verwenden wir das Teilnehmermanagement-Tool „pretix“. Im Rahmen eines Anmeldevorgangs verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen, der Abrechnung, der Auslieferung von Produkten und der Kundenservices.
6.1 pretix
Für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen kommt der Ticket-Shop „pretix“ zum Einsatz, ein Service der rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg.
Wenn Sie ein Ticket kaufen, verarbeitet pretix die Daten ausschließlich, um den gewünschten Verkauf durchzuführen und die Daten an uns weiterzuleiten. In diesem Fall werden zwingend Ihr Vor- und Nachname, Ihre Firmenzugehörigkeit sowie Ihre gültige E-Mail-Adresse, Anschrift und ggf. Zahlungsdaten und Telefonnummer erhoben. Pretix verwendet die Daten nicht selbst und bringt sie nicht mit Ihren Käufen bei anderen Veranstaltern in Verbindung. Beim Kauf eines Tickets setzt pretix ein technisch notwendiges Cookies ein, um die Funktionalität bequem zu gewährleisten und um sicherzustellen, welcher Warenkorb Ihnen gehört. Pretix speichert keine IP-Adressen, Browser-Informationen oder andere unnötige Metadaten über die Dauer Ihrer Anfrage hinaus.
Wenn Sie für Ihr Ticket über einen Zahlungsanbieter wie PayPal, Stripe, Mollie oder Sofortüberweisung zahlen, übertragt pretix nur die absolut nötigen Daten zum jeweiligen Zahlungsdienstleister. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, sendet pretix E-Mails an Sie gegebenenfalls über rapidmail, einem deutschen E-Mail-Anbieter. Alle Server von pretix befinden sich in deutschen Rechenzentren.
Sofern Sie uns Ihre Anmeldung über E-Mail, Fax o.ä. zukommen lassen, d.h. nicht das Anmeldeformular auf der Webseite verwenden, beachten Sie bitte, dass wir Ihre oben genannten Daten zur Abwicklung Ihrer Anmeldung i.d.R. ebenfalls über unseren Ticket-Shop „pretix“ verarbeiten.
Datenschutzerklärung: https://pretix.eu/about/de/privacy
6.2 Verarbeitungszweck, Speicherdauer
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können und zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Bestellauftrages und den vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich.
Die für die Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Weiterhin können Sie für beide Bestellverfahren freiwillig weitere – über die für die Erbringung der Bestellung hinausgehende Daten (etwa: Telefon, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer o.ä.) – angeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung einer reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der effizienten Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
GoToWebinar: Konferenz-Software; Dienstanbieter: LogMeIn, Inc., 333 Summer Street, Boston, MA 02210 USA, um die Registrierung zu erfassen und das Webinar / die Videokonferenz zu veranstalten; Webseite: https://www.logmeininc.com/; Datenschutzerklärung: https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy
Microsoft Teams: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA, um die Registrierung zu erfassen und das Webinar / die Videokonferenz zu veranstalten; Website: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Zoom: Videokonferenzen und Webinare; Dienstanbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, um die Registrierung zu erfassen und das Webinar / die Videokonferenz zu veranstalten; Website: https://zoom.us; Datenschutzerklärung: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html.
Mailchimp: E-Mail-Versand und -Marketing-Plattform; Dienstanbieter: The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA; Website: https://mailchimp.com; Datenschutzerklärung: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
7. Datenschutz auf Veranstaltungen
7.1 Foto/Film
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden können. Diese Aufnahmen können im Nachgang in diversen Medien (Print- sowie Online-Medien und Social Media-Kanäle) veröffentlicht werden.
Rechtsgrundlage für die Aufnahme von Foto- und Videomaterial ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Foto- und Videoaufnahmen werden zu Zwecken der Berichterstattung, des Marketings, der Öffentlichkeitsarbeit und informativen Darstellung unserer kommerziellen Dienstleistungen angefertigt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Fotos und Videos werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Sollten Sie keine Fotoaufnahmen von sich wünschen, signalisieren Sie dies bitte dem Fotografen deutlich.
7.2 Teilnehmerlisten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir ggf. Teilnehmerdaten wie Name, Funktion und Firma auf Teilnehmerlisten zusammenstellen. Diese Teilnehmerlisten werden zum Zweck des Austauschs der Teilnehmer untereinander wie folgt verwendet: Ausgabe bzw. Auslage auf einzelnen Veranstaltungen oder auch abrufbar als Download in passwortgeschützten Nutzerbereichen auf der Homepage und in passwortgeschützten Nutzerbereichen in Veranstaltungs-Apps. Rechtsgrundlage für die Ausgabe bzw. Auslage von Teilnehmerlisten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den zuvor genannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Dieser Datenverwendung können Sie jederzeit, z.B. per Mail an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, widersprechen.
8. Tagungsräume online buchen
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, Tagungsräume online zu buchen und dabei aus einer breiten Auswahl von Tagungshotels, Eventlocations oder Kongresshallen zu wählen. Hierfür nutzen wir die Dienste der Meetingsbooker Ltd, 51 Bracken Road, Sandyford, Dublin, D18 CV48, Irland. Im Rahmen einer Buchung verarbeiten wir und unser Dienstleister Ihre Daten zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen, der Abrechnung, der Auslieferung von Produkten und der Kundenservices.
8.1 Buchungsvorgang
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung in einem passwortgeschützten Benutzerkonto durchzuführen.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten, in dem wir Ihre Daten speichern. Dies dient dem Zweck, Ihnen bei der Abwicklung Ihrer Bestellung eine leichtere, schnellere und persönlichere Kaufabwicklung zu ermöglichen. Für die Einrichtung eines Benutzerkontos benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre gültige E-Mail-Adresse sowie Ihre Zahlungsdaten. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
8.2 Verarbeitungszweck, Speicherdauer
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können und zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Bestellauftrages und den vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich.
Die für die Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung einer reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der effizienten Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.
9. Analyse-Dienste
9.1 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Zweck der Verwendung in diesen Fällen ist es, die Nutzung von Websites für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
9.2 Rechtsgrundlage und Speicherungszweck für die nachfolgenden Dienste
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Dienste, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die nachfolgend aufgelisteten Dienste ist, sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Für einige Datenverarbeitungen bildet hingegen § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG die Rechtsgrundlage. Dies dient dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Hierdurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die konkrete Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen auf der Webseite. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind
9.3 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Funktion „_anonymizeIp()“, werden die letzten zwei Ziffern der IP-Adresse nicht an Google Analytics übermittelt, somit kann der User nicht identifiziert werden.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: Sie können der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprechen. Sie können die Speicherung der Cookies auf Ihrem Rechner außerdem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
9.4 Salesforce Marketing Cloud
Wir verwenden die “Marketing Cloud”, eine Automatisierungs- und Analysesoftware für E-Mail-, Mobile-, Social- und Online-Marketing, der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland (Mutterunternehmen: Salesforce.com, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA).
Wir setzen die “Marketing Cloud” ein, um Kontaktanfragen zu bearbeiten, zur Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), für Zwecke des Marketings und Remarketings, zur Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen) und um Profile mit nutzerbezogenen Informationen zu erstellen.
Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet und auf Servern in der EU gespeichert. Zu diesen Daten können insb. Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) gehören. Datenschutzerklärung: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
10. Social-Media-Präsenzen
Um Informationen über uns anzubieten und mit Nutzern kommunizieren zu können, betreiben wir Konten innerhalb sozialer Netzwerke.
Dabei können verschiedene Daten der Nutzer durch die Betreiber der sozialen Netzwerke auch außerhalb der Europäischen Union und insbesondere in den USA verarbeitet werden. Zu diesen Daten können insb. Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) gehören.
Die Betreiber der sozialen Netzwerke verarbeiten die Daten der Nutzer i.d.R. auch für Marktforschungs- und Werbezwecke. Das in Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeicherte Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer können von den Betreibern verwendet werden, um innerhalb und außerhalb der Netzwerke interessenbasierte Werbung auszuspielen. Deshalb verweisen wir für eine detaillierte Darstellung der Datenverarbeitung und der Betroffenenrechte auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.
Wir verarbeiten Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media Präsenzen auf Basis unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO zur effizienten Bearbeitung von Kontaktanfragen, Rückfragen und zur Kommunikation mit Ihnen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Facebook-Seiten: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung von Daten der Besucher unserer Facebook-Seiten verantwortlich. Für die weitere Verarbeitung der Daten sind Facebook und wir jeweils eigenständig verantwortlich. Zu diesen Daten können Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) gehören. Facebook verarbeitet diese Informationen auch, um sie uns im Wege der Analyse über die sog. „Seiten-Insights“ bereitstellen zu können. Wir erhalten dadurch Erkenntnisse darüber, wie Personen mit unseren Seiten interagieren und welche Inhalte interessant sind. Hierzu haben wir mit Facebook eine Datenschutzvereinbarung abgeschlossen, in der Facebook angibt, durch welche Sicherheitsmaßnahmen es diese Daten schützt und dass es die Betroffenenrechte erfüllt (z.B. Auskunft, Löschung). Den Vertrag können Sie hier aufrufen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Hinweise finden sich in den “Informationen zu Seiten-Insights”: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy.
LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy, (Einstellungen zu Individualisierung und Daten: https://twitter.com/personalization).
Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
11. Verlinkungen auf soziale Medien
Auf unserer Plattform bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, die Inhalte unserer Seiten über sozialen Medien zu kommunizieren. Folgende Optionen werden angeboten:
Twitter
Facebook
LinkedIn
XING
Die jeweiligen Schaltflächen mit den Symbolen der Anbieter stellen lediglich Verlinkungen auf die Seiten der externen Diensteanbieter dar. Eine Datenerhebung bzw. -übertragung erfolgt erst, nachdem Sie den entsprechenden Link angeklickt und sich auf der jeweiligen Webseite befinden bzw. sich bei dem jeweiligen Dienst angemeldet haben. Der Austausch von Daten zwischen uns und dem jeweiligen Diensteanbieter ist in diesem Zusammenhang auf den notwendigen Umfang beschränkt, der zur Funktion dieser Kommunikationsmöglichkeit erforderlich ist.
12. Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener stehen Ihnen uns gegenüber folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO.
Sofern Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Im Einzelfall kann die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich (beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten) oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesen Fällen sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Anderenfalls sind Vertragsabschlüsse u.U. nicht möglich.
13. Änderungen und Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Aufgrund von Änderungen und Anpassungen des Angebots, gesetzlichen und rechtlichen Neuerungen und ggf. nachträglich erkannten Regelungslücken können Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich werden. Sie können die aktuellen Datenschutzbestimmungen von jeder Seite dieses Internetangebots unter dem Link Datenschutz abrufen und ausdrucken.