
10 Tipps für Feiern und Tagungen mit dem Virus
Es zeichnet sich immer mehr ab, dass in absehbarer Zeit ein „Weiter so“ nicht realistisch ist. Was können Tagungshotels und andere Locations tun, damit Hotelaufenthalte und soziales Leben mit persönlichem Austausch wieder sicher möglich werden? Was kann in Zeiten von Corona den Wiedereinstieg ins Veranstaltungsgeschäft erleichtern. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Maßnahmen auch in Ihrer Präsentation auf tagungsplaner.de veröffentlichen.
1. Mund- und Nasenschutz als Give-away
Wir werden uns daran gewöhnen! An den Mund- und Nasenschutz in der Öffentlichkeit. Ein MUSS für unsere Mitarbeiter und für unsere Gäste. Vielleicht sogar richtig schick im Hoteldesign. Dann wird es auch noch ein beliebtes und sicheres Give-away.
Anfrage an die Lieferanten von Hotelkleidung oder sonstige Wäschedienstleister.
2. Selbstbedienung statt Tischservice
Selbstbedienung ist sicherer als Tischservice. Neue, gastronomische Konzepte mit Sicherheitsabstand für Gäste und Mitarbeiter entwickeln!
Bei baulichen Maßnahmen hilft sicher gern Ihr Messestandbauer. Der hat Zeit und ist es gewohnt schnelle und praktikable Lösungen zu entwickeln und einzubauen!
3. Begrenzung auf 30% der verfügbaren Kapazitäten
In der Begrenzung liegt die Lösung. Jedes Hotel, jeder Tagungsraum und jedes Restaurant sollte sich verpflichten in der ersten Phase nach dem Shutdown, maximal 30% der verfügbaren Kapazitäten zu belegen. Viel Freiraum um jeden Gast und jeden Mitarbeiter ist das Ziel!
Wie kann man mit Abstand tagen und feiern? Neue Bestuhlungskonzepte sind jetzt gefragt!
4. Serviceleistungen online anbieten
Alles online oder was? Online buchen, online Tisch reservieren und online bezahlen ist jetzt wichtig. Jeder persönliche Kontakt auf den wir verzichten können, ist hilfreich!
5. Desinfektion überall und für alle
Desinfektion ist Routine! Für alle. Für alle Gäste und natürlich für alle Mitarbeiter. An jedem Eingang, in jedem Veranstaltungsraum und überall, wo Gäste anschließend zur Speisenausgabe gehen, gibt es Möglichkeiten zur berührungslosen Desinfektion.
6. Flexiblere Buchungsbedingungen
Neue Buchungsbedingungen für die Phasen 1 und 2 nach dem Shutdown implementieren. Die Garantie geben, dass innerhalb der nächsten 24 Monate ein auch kurzfristiges Umbuchen möglich ist! Parallel den Gästen (und den Mitarbeitern) das Versprechen abnehmen: Wer erkältet ist, darf die Location nicht betreten.
7. Abholservice für Feiern
Die ganze Party auch zum Abholen anbieten. Grillboxen für die Familie daheim, tolle Suppen und fix und fertige Braten für den Sonntag. Der Sonntagsbrunch zum Abholen … Die Ideen sind zahlreich.
Tipp: ein kleiner Onlineshop hilft der Bestellannahme und vor allem dem kontaktlosen Bezahlen.
Einfach und Preiswert: E-Pages von Strato oder Shopify. Hier sind gute Tooltests verfügbar.
8. Räume anders nutzen
Z.B. für professionelle Home-Office-Varianten. Dafür sind vielleicht auch Ihre Hotelzimmer geeignet. Abiturprüfung im großen Saal mit Virenschutz-Tresen für Check-in und Verpflegung mit Self-Service.
9. Know-how weitergeben
Wir zeigen Ihnen wie Videokonferenz geht! Ihre Kunden möchten die erste Onlinekonferenz veranstalten? Bieten Sie den Service zu zeigen, wie es geht!
10. In Videokonferenztechnik investieren
Moderne Videokonferenztechnik, die die Interaktion mit anderen Standorten oder Räumen einfach ermöglicht. Schaffung von „Huddle-Spaces“, einfache Konferenzräume mit integrierter Videotechnik und Software für Kollaboration.
Anbieter sind beispielsweise Cisco/Webex-HuddleSpace.