Webseite: wichtige Inhalte für Locations und Tagungshotels
Webseite Tagungshotel

10 Tipps für Inhalte, die auf jede Webseite von Locations und Tagungshotels gehören

Viele Tagungshotels und Locations zeigen unter dem Navigationspunkt „Tagen & Feiern“ fast identische und damit austauschbare Inhalte. Eine kurze Beschreibung der Veranstaltungsräume (mit meist langweiligem Bildmaterial), Beschreibung der Tagungspauschalen, Auflistung der Tagungstechnik und eine Liste veralteter Rahmenprogramme mit Bowling und Grillbuffet. Das war es! Und das, obwohl sich fast alle neuen Veranstalterkontakte irgendwann, bei nähere Interesse auf Ihrer Webseite tummeln.

Setzen Sie sich ab und machen Sie deutlich, dass Tagungen, Konferenzen und Seminare bei Ihnen besser aufgehoben sind. Diese 10 Inhaltsvorschläge machen den Unterschied.

1. Räume für Erlebnisse

Es gibt wohl nichts Langweiligeres als einen leeren, 4-eckigen Tagungsraum mit U-Form. Auch der Apfel auf dem Teilnehmertisch reißt es nicht wirklich raus. Überlassen Sie es nicht allein der Vorstellungskraft Ihrer potentiellen Kunden, sich Ihre Räume für eine spezifische Nutzungsvariante vorzustellen. Zeigen Sie zu jedem Raum verschiedene Ansichten mit verschiedenen Möblierungen (und ggf. Lichtstimmungen) für unterschiedliche Veranstaltungsarten.

Beispiel: Die Villa Leonhart in Königswinter zeigt auf ihrer Webseite ihre Räumlichkeiten für Events & Tagungen in verschiedenen Nutzungsvarianten und mit Impressionen von Veranstaltungen.

2. Details & Fakten gehören auf jede Webseite

Das Detail kann den Unterschied machen. Nein, mit Details langweilen Sie zumindest die Profis unter Ihren potentiellen Kunden nicht. Diese Details müssen veröffentlicht werden:

  • Höhe, Breite, Länge, Fläche und max. Personenzahlen für jeden Raum.
  • Raumpläne und Lagepläne mit präzisen Maßen
  • Zu jedem Raum folgende Informationen:
    • Tageslicht
    • Bodenbelag
    • Außenzugang
    • Klimaanlage
    • Lage im Haus
  • Bandbreite des WLAN (Up- und Downloadgeschwindigkeit für alle Teilnehmer)
  • Maße und Traglast der Fahrstühle
  • Parkplätze (auch für Anlieferung durch Lastfahrzeuge)

3. Webseite als Inspirationsquelle

Inspirationen Diese besondere Bildergalerie zeigt Ihren Interessenten, was andere schon bei Ihnen veranstaltet haben. Egal ob es besondere Möblierungen, tolle Lichtkonzepte oder besondere Catering-Konzepte sind! Bilder machen Mut und Lust auf mehr.

Beispiel: Inspirationen von Inspirationen der Party Rent Group

4. Ansprechpartner auf der Webseite

Ihre Tagungs- und Eventexperten mit allen Kontaktmöglichkeiten und Background.

5. Angebote für unterschiedliche Veranstaltungstypen

Konferenz, mehrtägige Fortbildung, Barcamp, Vorstandsitzung, Kundenveranstaltung oder Business-Frühstück. Jeder Veranstaltungstyp benötigt unterschiedliche Leistungen. Beschreiben Sie auf Ihrer Webseite Ihre Leistungspakete für die verschiedenen Veranstaltungstypen.

Beispiele: Business-Frühstück beim Althoff Hotel Fürstenhof Celle, Inspiration für Barcamps beim Albrechtshof Berlin

6. Insider-Tipps aus Ihrer Region auf Ihrer Website

Vielleicht gibt es Anbieter für ein Dinner mit Stadtrundgang, besondere Locations für Empfänge oder Landwirte mit Erlebnisbauernhof … Geben Sie Tipps, was für wirklich spannende Rahmenprogramme einzigartig ist und was die Kultur Ihrer Destination prägt.

Beispiel: Veranstalter für kulinarisch-kulturelle Stadtführungen: Eat-the-word

7. Kreative Ideen für das Veranstaltungscatering

Food-Ideen für Kaffeepausen, Mittag- und Abendessen und kleine Snacks zwischendurch. Das thematische Fingerfood-Angebot (Heute mal vegan, aus Wald & Wiesen, Ideen aus Asien etc.) sind verkaufsfördernder als das 3-Gang-Menü nach Wahl des Küchenchefs. Saisonale und regionale Angebote sind beliebt!

Beispiel: Tagungscatering inhaltlich perfekt präsentiert bei der Hamburger Eventlocation Belle Etage

8. Wissen teilen mit einem eigenen Tagungsblog

Dieser Bereich inszeniert Sie zum Experten. Mehr als ein Tagungshotel oder eine Location. Hier werden gute Ideen und Konzepte auf der Webseite geteilt. Auf diesen Bereich verweisen später die Tagungs-Newsletter. Inhalt statt Werbung.

9. Dekorations- und Lichtkonzepte

Präsentieren Sie Dekorations- und Lichtkonzepte für verschiedene Anlässe. Zum Beispiel Untertischbeleuchtung, LED-Inszenierungen oder Fassadenbeleuchtung im CI Ihrer Kunden.

10. Räume in 3-D

3-D-Rundgänge oder Apps für Virtual Reality

Beispiel Lindner Hotels mit all seated