Teilnehmergewinnung mit Social Media
Wie können Sie mithilfe von Social Media Teilnehmer für Ihre Veranstaltung gewinnen und die Reichweite Ihrer Veranstaltung steigern? Welche Tools helfen bei der Umsetzung?

Erfolgreiche Wege, die Zahl der Teilnehmer über Social Media auszubauen
- Social Media Kommunikation braucht einen guten Vorlauf. Mal schnell ein paar Facebook Posts funktioniert bei den wenigsten Veranstaltungen. Netzwerke aufbauen und pflegen lautet die Devise. Dann über die Veranstaltung locker informieren.
- Die perfekte Konferenzwebseite mit Programm, Experten, Teilnehmern, Bestellmöglichkeit und Bewertungen des letzten Jahres ist die Landingpage für jede Art der Kommunikation.
- Content is King. Die Themen in Kurzpräsentationen anteasern und zum Beispiel auf Slideshare veröffentlichen. Blogger bloggen lassen. Gute Geschichten zu den geplanten Inhalten erzählen. Und durch Google finden lassen.
- Veröffentlichung einer spannenden Studie oder eines E-Books und in den eigenen Communities anteasern. Vor dem Download um die E-Mail-Adresse bitten und auf die Veranstaltung aufmerksam machen.
- Veranstaltung auf Facebook anlegen und Teilnehmer, die sich angemeldet haben, dort um einen „Ich nehme teil“-Klick bitten. Als Dankeschön gibt es einen € 10,– Gutschein, der auf der Veranstaltung in Drinks, E-Books oder andere Dinge eingelöst werden kann.
Reichweitengewinnung über Social Media
Die Botschaft Ihrer Konferenz soll mehr Menschen erreichen, als nur die anwesenden Teilnehmer?
- Ein professioneller Konferenz-Redakteur, der mit iPad oder Smartphone die wichtigsten Meilensteine per Video und Foto festhält, kurz kommentiert und auf der Webseite der Konferenz sofort live stellt, ist durch nichts zu ersetzen. Parallel entsteht eine spannende Dokumentation, wenn die Inhalte mit Aussage auch in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
- Webcasts sind bezahlbar geworden. Bei sehr kleinen Ereignissen könnte schon Skype oder Bluejeans Ihr Medium sein. Bei mittelgroßen Events sollten ein bis zwei Kameraleute, gutes Breitband-Internet und ggf. ein eigener Moderator für die virtuellen Teilnehmer wichtig sein. Großevents verlangen große Professionalität.
- Vielleicht haben Sie eine Zielgruppe, die sowieso alles online kommentiert? Um so besser: HashTags an jeder Säule im Tagungsraum veröffentlichen, WLAN kostenfrei machen und ein paar inszenierte Stories über die jeder Amateur-Redakteur gern berichtet und die Teilnehmer schaffen die Reichweite ganz ohne zentrale Redaktion.
Achtung: Auch Dinge, die nicht gut klappen werden veröffentlicht.
Lösung: Sprechen Sie diesen Punkt an und bitten Sie um die Einhaltung einer Regel. Sagen Sie es erst uns, wenn etwas nicht gut läuft. Wenn es sich nicht ändert, sagen Sie es der Webgemeinde. - Bieten Sie spektakuläre Fotos mit Promis oder Lookalikes. Und veröffentlichen Sie diese gleich selbst mit Botschaft. Mit etwas Glück teilen Ihre „Opfer“ es freiwillig.
Hilfreiche Tools für die Umsetzung
Was früher nur mit hohem Aufwand hergestellt werden konnte, klappt heute mit „Pay-Per-Use Tools“ einfach und oft sehr preiswert.
- XING-Events – smartes Teilnehmer-Management für Anmeldung, Vernetzung und werbliche Kommunikation.
- Slideshare für die professionelle Veröffentlichung von Handouts nach der Tagung oder als Folien vor der Tagung.
- Sli:do – ein webbasiertes Tool für Umfragen oder Fragen während der Tagung.
- Fiverr – schnelle Übersetzung, Lektorate, schicke Präsentationen. Das ist ein Ausschreibetool für kreative Dienste, unglaublich schnell, mit Anbietern aus aller Welt.
- Canva oder Design Wizard – Tools für einfaches Grafikdesign. Schilder, Social-Media-Eye-Catcher, Videos und vieles mehr sind schnell erstellt.
Weiterführende Links
Wie baut man Social-Media-Kanäle erfolgreich auf? Welche Kanäle sind für die Eventbranche am effektivsten? Wie motiviert man sein Publikum zu mehr Interaktion mit seinem Publikum über Social Media? Diese und weitere Fragen diskutieren tw tagungswirtschaft Redakteur Christian Funk und Irina Graf vom The MICE Blog im Podcast Social Media – Wie funktioniert eigentlich Influencer Marketing? im Rahmen der MICE-Innovation-Sessions von ZEUS und der tw tagungswirtschaft. Irina Graf, eine der erfolgreichsten Event-Bloggerinnen, empfiehlt allen Einsteigern in Sachen Social Media für Events, keine Scheu zu haben, einfach anzufangen und zu „posten, posten, posten“, um aus den Feedbacks zur lernen.