Start-up Qonda läutet neue Ära für virtuelles mehrsprachiges Simultandolmetschen ein
qonda

Simultanes Remote-Dolmetschen so einfach und professionell abwickeln zu können wie eine Online-Videokonferenz – das war der Antrieb von Benjamin Bühl und Mike Bertsch, den beiden Gründern der neuartigen und browserbasierten Plattform Qonda. Seit Juni 2020 ist Qonda verfügbar und bereits erfolgreich im Einsatz.

150 Veranstaltungen für 20 internationale Kunden sind die erfreuliche Bilanz, auf die die beiden langjährigen Experten aus der Konferenz- und Eventbranche nach knapp einem halben Jahr Qonda blicken können. Gemeinsam mit erfahrenen Simultandolmetschern entwickelten sie das ebenso einfache wie geniale Tool, mit dem Unternehmen online Dolmetscherinnen und Dolmetscher für mehrsprachige, internationale Online-Konferenzen mit bis zu 1.000.000 Personen einsetzen können.  In unbegrenzter Sprachenanzahl. Mit Funktionen wie Handover und Relais-Dolmetschen, ist das Arbeiten fast wie in der Kabine.

Der Clou: Im Gegensatz zu gängigen Videoplattformen erlaubt Qonda alle Sprachkombinationen, die auf dem Markt verfügbar sind und stellt unbegrenzt viele Sprachkanäle für eine Veranstaltung zur Verfügung. Die eigenen Dolmetscher können selbstverständlich eingesetzt werden.

Darüber hinaus wurde Qonda multifunktional und für breite Einsatzmöglichkeiten ausgelegt. Die Plattform ist mit allen bekannten Konferenz-Plattformen kompatibel, lässt sich aber auch als eigenständiges Videokonferenz-Tool nutzen. Ob Verdolmetschung von Videokonferenzen, Webinaren und Livestreams oder als Hybridlösung für Live- und Vor-Ort-Meetings: ist mit Qonda alles möglich.

Wir bieten regelmäßige Webinare an und stehen für Fragen oder persönliche Demos unter support@goqonda.io zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter goqonda.io

Qonda auf tagungsplaner.de

Kontakt: Qonda BeMi Virtuell GmbH | Am Gänseberg 37 | 65207 Wiesbaden | Telefon: +49 611 236 012 30 |  Ansprechpartner: Mike Bertsch | E-Mail:  support@goqonda.io