Krisensichere Vertragsgestaltung für Veranstaltungen
Die Entwicklung durch den Corona-Virus hat gezeigt: Man kann nicht alles verhindern. Aber fehlende oder fehlerhafte Verträge stellen sich gerade in Zeiten von Veranstaltungsabsagen und -verboten als zusätzliches Risiko heraus. Wie können Verträge für Veranstaltungen krisensicherer gestaltet werden? Wie können Veranstalter wirtschaftliche Risiken vermeiden?
Welche Risiken können gute AGB bzw. Verträge minimieren?
- Unnötige Diskussionen (die Zeit, Nerven und Geld kosten).
- Rechtsunsicherheit, da viele Konstellationen im Voraus geregelt sind.
- Umsonst gearbeitet zu haben: Denn viele Unternehmen merken gerade, dass sie umsonst geleistet haben und aufgrund der Rechtslage ihre Zahlungsansprüche verloren haben.
In unserem Webinar Krisensichere Vertragsgestaltung für Veranstaltungen vermittelt Ihnen Rechtsanwalt Thomas Waetke zunächst einen allgemeinen Überblick zum Vertragsrecht. Danach geht der Experte für Veranstaltungsrecht auf die folgenden Vertragsklauseln genauer ein: „Höhere Gewalt“-Klausel, Stornoklausel, Haftungsklausel.
Krisensichere Vertragsgestaltung für Veranstaltungen –
Webinar-Inhalte im Detail
- Wie kommt ein Vertrag zustande?
- Tipps für den Vertragsschluss
- Unterschied zwischen AGB und Vertrag
- Die Voraussetzungen für AGB
- „Höhere Gewalt“-Klausel
- Stornoklausel
- Haftungsklausel
- Was gehört noch in den Vertrag?