+49 69 7595-3191
Eventmanagement-Tipps

Unsere neue Serie rund um die Organisation von Veranstaltungen gibt direkt umsetzbare Eventmanagement-Tipps und Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Business-Events. Erhalten Sie spannende Ideen und Angebote rund um die Planung von Business-Events.

Tipps für Veranstaltungsplaner

Erhalten Sie spannende Ideen und Angebote rund um die Planung von Business-Events.

 

In der Ausgabe 2023 beleuchten wir alle Trends und Entwicklungen für Ihre Business-Events, Tagungen, Konferenzen und Seminare. 2023 wird ein Jahr der Herausforderungen für die Veranstaltungsbranche, die wir nur gemeinsam angehen können.
Das Trendbook 2023 analysiert die neuesten Entwicklungen und die besten Lösungen für die CHALLENGE 2023!

19. Juli 2022

Internationale Veranstalter haben das Potenzial Österreichs schon früh erkannt und kehren immer wieder zurück. Mit reichen Kulturschätzen, historischem und imperialem Flair sowie vielseitigen Möglichkeiten zur Sport- und Freizeitbetätigung begeistert Österreich viele internationale Kongressteilnehmer.

13. Juli 2022

Die Auswahl der richtigen Location leistet einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zur Verbesserung der CO2-Bilanz des anstehenden Events, der Tagung oder der Konferenz. Deswegen hier einige Tipps für die Auswahl einer nachhaltigen Veranstaltungslocation.

29. Juni 2022

Kongresse und Tagungen sollten allen offenstehen. Inklusion und Barrierefreiheit werden zukünftig ein noch wesentlicher Teil im Bereich Veranstaltungen und Messen sein. Es ist eine Herausforderung, die perfekte Location ohne Barrieren für Teilnehmende mit jeder Art von körperlicher Beeinträchtigung zu finden. Die Anforderungen sind unterschiedlich und wollen im Detail bedacht werden. Dabei soll diese Checkliste helfen, damit immer mehr Veranstaltungen barrierefrei stattfinden können.

10. Februar 2022

Auch im Projektmanagement verlieren die wichtigsten Tools aus dem Hause Microsoft (Outlook, Excel und Word) an Bedeutung und werden durch moderne Applikationen ersetzt. Es gibt eine Reihe von Tools für Projektmanagement, Locationsuche, Teilnehmermanagement bzw. Software für hybride Meetings oder zur Integration der Social-Media-Kommunikation.

9. Dezember 2021

Für Veranstaltungen ist der CO2-Fußabdruck ein wichtiger Maßstab für die ökologische Nachhaltigkeit. Durch Besuchermobilität, das Catering, die Location, der Hotelbetrieb oder die begleitende Agentur entstehen CO2-Emissionen, die gezielt vermieden oder reduziert werden können.

7. Oktober 2021

Erfolgreich Teilnehmer für Veranstaltungen gewinnen: Die 11 wichtigsten Maßnahmen zur Vermarktung Ihrer Veranstaltung. Wir haben hilfreiche Tipps für Ihren Marketingplan für Ihre nächste Tagung oder Ihr nächstes Event zusammengestellt.

24. Juni 2021

Ein Barcamp ist eine interaktive Konferenz ohne vorher festgelegte Agenda. Diese Checkliste soll Sie unterstützen an die wichtigsten Maßnahmen zur Organisation eines Barcamps zu denken.

30. April 2021

Die Corona-Pandemie zwingt die gesamte Veranstaltungsbranche in die virtuelle Veranstaltungswelt. Wer veranstaltet, tut dies in der Regel hybrid oder komplett virtuell. Doch worauf gilt es bei der virtuellen Veranstaltungsorganisation zu achten?

16. März 2021

Auch nach dem Corona-bedingten Lockdown werden hybride Events ein wichtiges Thema der Veranstaltungsplaner bleiben. Schließlich zeigen die ersten Erfahrungen, dass die Kombination aus Präsenz- und Online-Meetings sehr gute Reichweiten erzielen.
10 Tipps, wie Sie hybride Events optimal organsieren.

11. März 2021

Die Anforderungen an Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sind im Zuge der Corona-Pandemie stark gestiegen. Locations müssen Konzepte vorlegen, um eine sichere Durchführung von Veranstaltungen zu gewährleisten und Planer die Abläufe ihrer Events genauestens kennen. Hygienesiegel, Leitfäden und digitale Tools sollen helfen, ein sicheres Miteinander wieder möglich zu machen.

2. Februar 2021

Veranstaltungs- und Tagungsplanung in Zeiten von Covid-19 stellt Eventmanager vor neue Herausforderungen. Die To-Do-Liste vor, während und nach einer Veranstaltung hat sich um ein Vielfaches verlängert und die sich ständig verändernden Bedingungen und Regularien setzen viel Flexibilität in der Planungsphase voraus. Um Veranstaltungsplaner unter die Arme zu greifen und sie dabei zu unterstützen, die Veranstaltungsindustrie wieder starten zu lassen, haben einige Institutionen Leitfäden zusammengesellt und die wichtigsten Vorkehrungen für sichere Events beschrieben.

2. Februar 2021

Mit unserer neuen Funktion Sicher Tagen buchen Sie Ihre Veranstaltungslocation für Tagungen mit Abstand ganz einfach online. So können Sie die aktuell geltenden Regularien in der jeweiligen Location ganz einfach einsehen und ermitteln, welcher Raum für Ihre Tagung mit Abstand geeignet ist.

1. Februar 2021

Immer mehr Unternehmen und Organisationen beginnen ihre Veranstaltungsplanung wieder aufzunehmen. Nach dem Lockdown sind dringende Weiterbildungsmaßnahmen durchzuführen oder Konzepte mit Geschäftspartnern zu erarbeiten. Diese Empfehlungen und Tipps helfen auch während Corona-Zeiten erfolgreiche Veranstaltungen durchzuführen.

19. Januar 2021

Als im Lockdown im Frühjahr 2020 Arbeiten, wie wir es kannten, auf den Kopf gestellt wurde, gehörten Videokonferenzen, virtuelle Events und Projektarbeit von einem Tag auf den anderen zum Alltag.
Eine Übersicht über Tools, die seither im Dauereinsatz sind.

15. Dezember 2020