+49 69 7595-3191
Digitalisierung im Tagungsmarkt

Der Tagungsmarkt und seine Digitalisierung – ein Thema mit vielen Facetten

Digitalisierung bedeutet in vielen Branchen einen kompletten Wandel in vielen Geschäftsprozessen: Jeder Unternehmer muss sich fragen, ob die eigene Dienstleistung oder das eigene Produkt nicht in kurzer Zeit schneller, besser und preiswerter durch einen Wettbewerber angeboten werden wird, der nicht an alten Prozessen festhält, sondern durch Einsatz digitaler Technologien eine preiswertere Lösung bei gleichzeitig besserem Service anbietet.  Unternehmen, die von dieser Entwicklung überrascht wurden, gab es oft in kürzester Zeit nicht mehr. Denken Sie nur an verschiedene Versandhändler, die auf den Katalog und ein eingeschränktes Sortiment in Kombination mit 2–4 Wochen Lieferzeit setzten. An Kamerahersteller, die auf klassische Filmentwicklung setzten und die Digitalkamera belächelten. An führende Hersteller von Mobiltelefonen, die nicht rechtzeitig erkannten, dass es nicht nur ums Telefonieren geht und die vom Smartphone überrascht wurden.

Lesen Sie hier Sie über Chancen und Risiken des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends der digitalen Revolution für den Tagungsmarkt.

Die Berichte, Artikel, Blogs zur Digitalisierung in der MICE-Industrie beschäftigen sich mit folgenden Fragestellungen:

Die digitale oder hybride Konferenz. Werden aus Präsenzveranstaltungen zunehmend rein digitale Konferenzen? Ersetzt die Telefonkonferenz oder das Webinar (Web-Seminar) das persönliche Treffen oder das klassische Seminar? Oder bekommen die Präsenzveranstaltungen einfach mehr Reichweite, weil durch den Webcast oder die Videoübertragung zusätzliche Teilnehmer erreicht werden, die sich die Anreise zum Veranstaltungsort sparen wollten?

Die Digitalisierung in den Beschaffungs- und Buchungsprozessen von Veranstaltungsräumen, Cateringleistungen, Künstlern, Referenten und vielem mehr. Was bedeutet ‚Instant Booking‘ und für welche Veranstaltungsarten wird es zuerst funktionieren? Wo wird es sich nachhaltig durchsetzen?

Die Interaktion und der Dialog mit dem Teilnehmer über seine mobilen Geräte. Was können Apps, welche setzen sich durch? Spielen im Tagungsmarkt Smart Watches und die passenden Apps eine Rolle?

Das Internet der Dinge, Augmented oder Virtual Reality , Beacons oder humanoide Serviceroboter und andere Entwicklungen – was wird die Tagungsbranche verändern?

Lesen Sie hier, was die Digitalisierung im Tagungsmarkt bewirkt:

In der Ausgabe 2023 beleuchten wir alle Trends und Entwicklungen für Ihre Business-Events, Tagungen, Konferenzen und Seminare. 2023 wird ein Jahr der Herausforderungen für die Veranstaltungsbranche, die wir nur gemeinsam angehen können.
Das Trendbook 2023 analysiert die neuesten Entwicklungen und die besten Lösungen für die CHALLENGE 2023!

19. Juli 2022

Erfolgreich Teilnehmer für Veranstaltungen gewinnen: Die 11 wichtigsten Maßnahmen zur Vermarktung Ihrer Veranstaltung. Wir haben hilfreiche Tipps für Ihren Marketingplan für Ihre nächste Tagung oder Ihr nächstes Event zusammengestellt.

24. Juni 2021

Auch nach dem Corona-bedingten Lockdown werden hybride Events ein wichtiges Thema der Veranstaltungsplaner bleiben. Schließlich zeigen die ersten Erfahrungen, dass die Kombination aus Präsenz- und Online-Meetings sehr gute Reichweiten erzielen.
10 Tipps, wie Sie hybride Events optimal organsieren.

11. März 2021

Als im Lockdown im Frühjahr 2020 Arbeiten, wie wir es kannten, auf den Kopf gestellt wurde, gehörten Videokonferenzen, virtuelle Events und Projektarbeit von einem Tag auf den anderen zum Alltag.
Eine Übersicht über Tools, die seither im Dauereinsatz sind.

15. Dezember 2020

Fishbowl, Open Space, Worldcafe, Speed Geeking, Walt Disney Strategie, Unconference oder Barcamp sind interaktive Konferenzformate. Reine Frontalbeschallung ist erwiesenermaßen die schlechteste Art, Wissen zu vermitteln. Warum? Hier sind 10 Gründe für interaktive Veranstaltungsformate!

9. September 2020

Eine Direktanfrage im Tagungshotel oder der Location ist aufwändig: Die Prozesskosten, die beim Suchen und Beschaffen von Tagungsräumen entstehen, übersteigen schnell den Wert des einzukaufenden Gutes. 10 Gründe, warum Sie die Onlinebuchung unbedingt ausprobieren sollten.

21. Juli 2020

Immer mehr Veranstalter planen Ihre Tagung oder den Kongress als interaktive Veranstaltung. Nutzen Sie unsere acht wichtigen Tipps, damit Ihre interaktive Veranstaltung gelingt sowie unsere Übersicht der wichtigsten interaktiven Veranstaltungsformate.

18. März 2020

Unter all den Trends und Hypes, die sich hinter „Digitalisierung“ verbergen, haben wir die wichtigsten Bereiche für Veranstaltungen zusammengefasst. Wir erläutern Big Data, Sharing, Virtual Reality & Co., damit Sie den Überblick behalten.

30. November 2017

Wer erstmalig über eine hybride Tagung oder einen Videostream für seine Konferenz nachdenkt, der sollte diesen Service sorgfältig planen. So groß der Nutzen sein kann, so vielfältig sind die Fallstricke und Fehler, die man machen kann. Mit dieser Checkliste prüfen Sie, ob Sie an alles gedacht haben.

25. Januar 2017

Interaktive Formate für Tagungen und Kongresse. Weg mit starren Sitzordnungen. Neue Veranstaltungsformate setzen auf Wissen und Erfahrung der Teilnehmer.

11. Oktober 2016