Der Tagungsmarkt und seine Digitalisierung – ein Thema mit vielen Facetten
Digitalisierung bedeutet in vielen Branchen einen kompletten Wandel in vielen Geschäftsprozessen: Jeder Unternehmer muss sich fragen, ob die eigene Dienstleistung oder das eigene Produkt nicht in kurzer Zeit schneller, besser und preiswerter durch einen Wettbewerber angeboten werden wird, der nicht an alten Prozessen festhält, sondern durch Einsatz digitaler Technologien eine preiswertere Lösung bei gleichzeitig besserem Service anbietet. Unternehmen, die von dieser Entwicklung überrascht wurden, gab es oft in kürzester Zeit nicht mehr. Denken Sie nur an verschiedene Versandhändler, die auf den Katalog und ein eingeschränktes Sortiment in Kombination mit 2–4 Wochen Lieferzeit setzten. An Kamerahersteller, die auf klassische Filmentwicklung setzten und die Digitalkamera belächelten. An führende Hersteller von Mobiltelefonen, die nicht rechtzeitig erkannten, dass es nicht nur ums Telefonieren geht und die vom Smartphone überrascht wurden.
Lesen Sie hier Sie über Chancen und Risiken des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends der digitalen Revolution für den Tagungsmarkt.
Die Berichte, Artikel, Blogs zur Digitalisierung in der MICE-Industrie beschäftigen sich mit folgenden Fragestellungen:
Die digitale oder hybride Konferenz. Werden aus Präsenzveranstaltungen zunehmend rein digitale Konferenzen? Ersetzt die Telefonkonferenz oder das Webinar (Web-Seminar) das persönliche Treffen oder das klassische Seminar? Oder bekommen die Präsenzveranstaltungen einfach mehr Reichweite, weil durch den Webcast oder die Videoübertragung zusätzliche Teilnehmer erreicht werden, die sich die Anreise zum Veranstaltungsort sparen wollten?
Die Digitalisierung in den Beschaffungs- und Buchungsprozessen von Veranstaltungsräumen, Cateringleistungen, Künstlern, Referenten und vielem mehr. Was bedeutet ‚Instant Booking‘ und für welche Veranstaltungsarten wird es zuerst funktionieren? Wo wird es sich nachhaltig durchsetzen?
Die Interaktion und der Dialog mit dem Teilnehmer über seine mobilen Geräte. Was können Apps, welche setzen sich durch? Spielen im Tagungsmarkt Smart Watches und die passenden Apps eine Rolle?
Das Internet der Dinge, Augmented oder Virtual Reality , Beacons oder humanoide Serviceroboter und andere Entwicklungen – was wird die Tagungsbranche verändern?
Lesen Sie hier, was die Digitalisierung im Tagungsmarkt bewirkt: